Du möchtest ein Reel in einem Take meistern, doch spätestens beim zweiten Satz stolperst du über deine eigenen Worte. Jede Unterbrechung kostet Zeit und Energie. Mit einem guten Script und einem clever platzierten Teleprompter sparst du Schnittarbeit und wirkst gleichzeitig souverän vor der Kamera.
Schritt eins, schreibe ein mündliches Skript
Text für Social Media muss klingen, als würde er direkt im Gespräch entstehen. Nutze kurze Sätze, Verben im Aktiv und spreche leise mit, während du tippst. Kommt dir eine Formulierung holprig vor, streiche sie sofort. So entsteht ein Skript, das du später ohne Stolpern abliest.
Tipp, arbeite mit Drei-Punkt Struktur
Ein starker Einstieg stellt die Frage oder bietet das Versprechen, der Mittelteil liefert deine Kernpunkte, der Abschluss ruft zu einer Handlung auf. Dieses einfache Dreier-Gerüst passt in die meisten Reels unter sechzig Sekunden.
Schritt zwei, wähle die passende Teleprompter App
Für iOS und Android gibt es zahlreiche Apps, zum Beispiel Teleprompter for Video, Elegant Teleprompter oder BIGVU. Achte auf Funktionen wie Textspiegelung, Scrollgeschwindigkeit, Fernsteuerung per Bluetooth und automatische Pausen. Importiere dein Script, stelle die Schriftgröße so ein, dass du in Armlänge lesen kannst, ohne die Augen sichtbar zu bewegen.
Schritt drei, setze den Teleprompter richtig in Szene
Platziere dein Smartphone mit Teleprompter App so dicht wie möglich an der Kameraoptik. Nutze als Hilfe eine Handyhalterung, am besten eine magnetische. Ein separat erhältlicher Smartphone-Prompter mit halbspiegelnder Scheibe ist ideal, doch auch die Frontkamera funktioniert, wenn du das Display oberhalb der Linse montierst. So bleibt dein Blickkontakt mit dem Publikum natürlich.
Schritt vier, finde die perfekte Scrollgeschwindigkeit
Starte mit fünfzig Wörtern pro Minute und nimm einen Testclip auf. Wenn du dich gedrängt fühlst, bremse den Text auf fünfundvierzig Wörter, wirkt er zu langsam, steigere auf fünfundfünfzig. Kontrolliere danach die Aufnahme, achte auf Pausen für Betonung und atme gleichmäßig.
Schritt fünf, trainiere die Pausen und Gestik
Ein One Take lebt von natürlicher Bewegung. Markiere in deinem Script Stellen für kleine Gesten oder Mimik. Füge ein Sternchen ein, das dich daran erinnert, den Kopf leicht zu neigen oder die Hand zu öffnen. Während der Text weiterläuft, setzt dein Körper das Statement visuell um.
Fehlerquellen und wie du sie vermeidest
-
Reflexionen im Prompter lösche, indem du einen dunklen Stoff über das Gehäuse legst.
-
Blickwechsel zwischen Display und Linse minimierst du durch möglichst geringe Distanz, probiere verschiedene Halterungen.
-
Monotone Stimme vermeidest du mit Moderatoren-Trick, lächeln beim Sprechen erhöht die stimmliche Energie automatisch.
Bonus, Teleprompter ohne App
Wenn du spontan draußen drehst, schreibe dein Script in grosse Buchstaben in die Notizen App, scrolle manuell und halte die Kamera etwas darüber. Nicht perfekt, doch besser als Freisprechen ohne Vorbereitung.
Fazit, One Take macht deinen Workflow effizient
Ein klar strukturiertes Script, ein richtig eingestellter Teleprompter und etwas Übung verwandeln dein Reel in einen flüssigen One Take. Du sparst Schnittzeit, behältst deinen natürlichen Ausdruck und steigerst die Produktionsfrequenz.
👉 Lade eine Teleprompter App deiner Wahl, schreibe ein kurzes Drei-Punkte Script und teste sofort, wie viel flüssiger deine nächste Aufnahme wirkt.