Spontane Straßenumfragen und Event Gespräche liefern authentischen Content und erhöhen die Zuschauerbindung. Doch ohne sauberen Ton wirkt selbst das spannendste Statement unprofessionell. Ein durchdachtes Dual Mic Setup löst dieses Problem und passt in jede Tasche. So setzt du es um.
Das ideale Equipment Paket
-
Zwei kabellose Mikrofone der MagicMic Serie
-
Ein Empfänger im Smartphone oder in der Kamera
-
Windschutz für Außenaufnahmen
-
Ersatz Akkus oder Powerbank
-
Eine magnetische Vakuum Handyhalterung für stabile Shots
Mit diesem Kit kannst du in wenigen Sekunden vom Selfie Modus zum Interview Modus wechseln.
Vorbereitung, Pegel und Position
Platziere dein Interview Mikro in etwa zwanzig Zentimeter Abstand vor dem Mund der befragten Person. Halte dein eigenes Mikro ähnlich weit entfernt. Öffne die Pegelanzeige in deiner Recorder App und sprich den lautesten Satz, den du erwartest. Der Ausschlag sollte im gelben Bereich liegen, nie im roten. Senke bei Bedarf die Lautstärke.
Außenaufnahmen, Wind und Hintergrundlärm kontrollieren
Für Straßeninterviews oder Festival Clips setze Schaumstoff Windschütze auf beide Mics. Richte dich mit dem Rücken zum Wind, der Gesprächspartner steht dir gegenüber. Nutze Gebäude oder Fahrzeuge als Schallbarriere, um Verkehrslärm zu reduzieren. Optional kannst du die Geräuschunterdrückungsfunktion des Mikrofons aktivieren, er entfernt tieffrequentes Rumpeln.
Tipps für spontane Interview Situationen
-
Trage immer einen Ersatz Handadapter, dann verwandelst du das Clip Mic blitzschnell in ein Handheld.
-
Verwende kurze Headline Fragen, damit die Antwort direkt auf den Punkt kommt.
-
Zeige Zustimmung nonverbal, nicke oder lächle, um dein eigenes Mikro stumm zu halten und nur die Gästestimme zu betonen.
Workflow Schritt für Schritt
-
Starte die Aufnahme auf beiden Mics, klatsche einmal laut für die spätere Synchronisierung.
-
Stelle die erste Frage, halte dein Mikro unter dein Kinn, sobald der Gast antwortet, führe dein Mikro aus dem Bild.
-
Bei einer neuen Frage wechsle die Positionen der Mikrofone erneut.
-
Beende das Gespräch mit einem klaren Dank, dann stoppe die Aufnahme.
Durch dieses Hin und Her bleibt dein Take dynamisch und benötigt kaum Schnittarbeit.
Postproduktion, Tonspur schnell optimieren
Importiere die Datei in ein Schnittprogramm, setze einen Kompressor mit einem Verhältnis von drei zu eins, um Lautstärkeschwankungen auszugleichen. Nutze anschließend einen leichten De Noiser, falls Umgebungsgeräusche durchdringen. Abschließend normalisiere das Signal auf minus zwölf LUFS, dann klingt dein Interview sowohl auf Kopfhörern als auch auf Smartphone Lautsprechern ausgewogen.
Fazit, mehr Impact durch klaren Sound
Ein mobiles Dual Mic Setup erhöht deine Flexibilität und sorgt für professionelle Audioqualität, egal ob du auf der Messe, im Stadtpark oder in der U-Bahn interviewst. Mit guter Vorbereitung, sauberem Pegel und einfachen Windschutz Tricks klingt jedes Gespräch sendefähig und das Publikum bleibt bis zum letzten Satz dabei.
👉 Packe dein MagicMic Set, folge den Tipps und sammle authentische Stimmen für Content, der wirklich verbindet.